chuenis_logo.svg

Rennen

Programm

ab 16H

ATHLETEN-DORF

Programm folgt in Kürze.
ORT: CHUENIS-DÖRFLI

19H30

auslosung der startnummer riesenslalom

Wer eröffnet den Klassiker am Chuenis? Die Athleten haben es selber in der Hand und stimmen sich mit dem Publikum auf das sportliche Highlight am Chuenis ein.
ORT: CHUENIS-DÖRFLI

10H30 

1. Lauf RiesenSlalom

30 Minuten vor dem 1. Lauf gibt’s eine Show.

ORT: ZIELHANG | ZIELARENA

13H30

2. Lauf Riesenslalom

30 Minuten vor dem 2. Lauf gibt’s eine Show. Nach Lauf folgt Flower Ceremony.

ORT: ZIELHANG | ZIELARENA

19H

Siegerehrung Riesenslalom

Kuhglocken-Alarm: Statt Medaillen tragen die fünf schnellsten Athleten lautstarke, Schweizer Tradition mit nachhause.
ORT: BÜHNE CHUENIS-DÖRFLI

19H30

Auslosung der Startnummern Slalom

Wer eröffnet den Slalom am Chuenis? Die Athleten haben es selber in der Hand und stimmen sich mit dem Publikum auf das sportliche Highlight am Chuenis ein.
ORT: BÜHNE CHUENIS-DÖRFLI

10H30

1. Lauf Slalom

30 Minuten vor dem 1. Lauf gibt’s eine Show.

ORT: ZIELHANG| ZIELARENA

13H30

2. Lauf Slalom

30 Minuten vor dem 2. Lauf gibt’s eine Show.

ORT: ZIELHANG| ZIELARENA

ca. 14h15

Flower Ceremony

Kuhglocken-Alarm: Statt Medaillen tragen die fünf schnellsten Athleten lautstarke, Schweizer Tradition mit nachhause.

ORT: ZIELHANG| ZIELARENA

Start- / Ranglisten

Die aktuellen Startlisten und alle Ranglisten seit 2013 zur Übersicht:

BISHERIGE SIEGER

Strecke

Zwei Rennen, ein Mythos. Das Chuenisbärgli zieht Athleten und Skifans gleichermassen in seinen Bann.

Die Rennen am Chuenisbärgli gelten als Klassiker im Ski-Weltcup: Adelboden ist einer von nur drei Orten (Adelboden, Wengen, Kitzbühel), die seit der Gründung des FIS-Weltcups 1967, jedes Jahr Skirennen austragen.

Der Riesenslalom am Adelbodner Weltcuphang gilt zurecht als der schwierigste der Welt.

Fakten

  • Der Weltcup-Berg wurde 2020 von der FIS neu homologiert. Die Homologation (Zulassung) ist bis 2030 gültig, zudem dürfen neben Weltcup- auch Europacup sowie FIS-Rennen für Herren und Damen ausgetragen werden.
  • «Chuenis», wie es die Einheimischen liebevoll nennen, ist wohl der Kurzname zu Chuenrad oder Konrad – welcher «Chueni» oder Konrad Namensgeber des Chuenisbärglis war, ist jedoch unklar. Ebenfalls auf den Ursprung des Namens hinweisen, tut die etwas unüblichere Schreibform Kuonisbärgli.
  • Die Weltcup-Strecke kann nicht nur im Winter erkundet werde. In den Sommermonaten führt ein Wanderweg, der Weltcup-Trail, vom Zielgelände hinauf zum Starthaus. Entlang des Trails erfahren Jung und Alt Wissenswertes zum grössten Sportanlass der Region.

Infos

riesenslalom

  • Starthöhe 1730 m.ü.M
  • Zielhöhe 1310 m.ü.M
  • Streckenlänge 1290 m
  • Höhendifferenz 420 m
  • Maximale Neigung 60%
  • Geringste Neigung 10%
  • Durchschn. Neigung 30%
  • 50-55 Tore

slalom

  • Starthöhe 1513 m.ü.M
  • Zielhöhe 1302 m.ü.M
  • Streckenlänge 622 m
  • Höhendifferenz 211 m
  • Maximale Neigung 50%
  • Geringste Neigung 10%
  • Durchschn. Neigung 30%
  • 60-65 Tore

Schlüsselstellen

Die Streckenabschnitte der Rennpiste am Chuenisbärgli tragen traditionellerweise einheimische Flurnamen.

  • «Kanonenrohr» – Steilhang am Start, die stotzigste Stelle der Strecke
  • «Schnittenmedli» – Einfahrt in den anspruchsvollen Mittelteil
  • «Wintertal» – dort liegt der Schnee im Frühling jeweils besonders lange.
  • «Chäla» – Videowand, Festzelt und Verpflegung
  • «Giisbrunni» – Einfahrt in den steilen Zielhang
  • «50° Zielhang» – Berühmt. Berüchtigt. Der stotzigste im Weltcup.