Liebe Anwohner*innen
Stotzig, atemberaubend und legendär: Der 70. Audi FIS Ski Weltcup Adelboden findet vom 10.-11. Januar 2026 statt.
Die wichtigsten Infos A-Z für euch:
Vignetten-Kontrolle: Freitagmittag bis Sonntag, 9. bis 11. Januar 2026
Die komplette Bauzeit dauert maximal vom 24. November 2025 bis am 6. Februar 2026. Die Arbeiten auf der Piste (inkl. Zeitpunkt Balknen) sind von der Wetter- und Schneesituation abhängig.
Wer hat den grössten Fanclub? Wie viele Wegweiser werden im Weltcup-Dorf angebracht?
Wie hoch ist die Tribüne? Wann wird der Fussabdruck der Sieger gemacht? Wie viele Teppiche werden in den Zelten verlegt? Warum sind alle Hotels in Adelboden am Weltcup-Wochenende immer ausgebucht? Wie oft wird über den Audi FIS Ski World Cup im In- und Ausland berichtet?
Viele Fragen? Wir haben viele Antworten! Ob ins Race Office, in die VIP-Lounge oder zu den Kommentatorenkabinen: Mit unseren Guides geht es einmal quer durchs «Chuenis-Dörfli». An der geführten Tour im Zielgelände des Ski Weltcup Adelboden 2024 erleben Interessierte hautnah, welchen Effort es braucht, einen der grössten Sportanlässe der Schweiz auf die Beine zu stellen, was die Organisatoren ein paar Tage vor den Rennen umtreibt und erfahren die ein oder andere Anekdote aus dem Skikästchen.
UNSER ANGEBOT
Wann: Dienstag, 2. Januar 2024
Uhrzeit: 14 Uhr
Treffpunkt: Schulhaus Boden
Kosten: gratis inkl. Giveaway
Dauer Rundgang: ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldung bitte bis am Vortag um 10 Uhr.
ÖFFNUNGSZEITEN
23. Dezember 2023 bis 4. Januar 2024, täglich von 10 bis 16 Uhr
Kann aber je nach Wetter- und Schneeverhältnissen variieren.
Anwohner*innen Boden und Gäste, welche die Skiregion Adelboden-Lenk besuchen wollen, werden angehalten, an den Renntagen mit der Sillerenbahn via Talstation Oey ins Gebiet Adelboden-Lenk zu reisen. Die Pisten am Chuenisbärgli sind nur mit einem gültigen Weltcup Ticket zugänglich. Der Rücktransport für Anwohner*innen Boden mit Skis ist an beiden Renntagen ab 15.00 Uhr (nach den Rennen) mit den Sesselbahnen Höchst und Chuenis (Talfahrt) gewährleistet.
Hier findest du folgende Pläne:
Geländeplan (folgt Mitte November)
Weltcup-Dorf Eventperimeter (folgt Mitte November)
Vignetten (folgt Mitte November)
Schulweg (folgt Mitte November)
Hier geht’s zum Rennprogramm. Und unter Side Events findest du alles was sonst noch so läuft.
Das Rennbüro befindet sich ab dem 29. Dezember 2025 bis am 11. Januar 2026 im Schulhaus Boden, Kreuzgasse 10, 3715 Adelboden.
ÖFFNUNSZEITEN
Do, 08.01.2026: 8 – 20 Uhr
Fr, 09.01.2026: 8 – 20 Uhr
Sa, 10.01.2026: 5.30 – 21 Uhr
So, 11.01.2026: 6 – 18 Uhr
Am Morgen vom 12. Januar 2026 ziehen wir zurück ins Dorf.
Der Schulweg wird analog Vorjahr angelegt. Einschränkungen gibt es nur noch für Kinder von der Engstligenstrasse und oberen Bodenstrasse. Der Schulweg wird mit den Kindern unter der Leitung der Schule Boden besichtigt. Zeitraum der Umleitung: 9. Dezember 2025 bis 29. Januar 2026. Bei Änderungen wird dies mit der Schule abgesprochen und entsprechend informiert.
Bei einem dringlichen Einsatz der Blaulichtorganisationen haben Personen, welche sich auf der Fuhrenstrasse fortbewegen bei den jeweils aufgestellten Gittern durch den Skiweltcup keine Fluchtmöglichkeiten. Wir dürfen aus diesem Grund keine Gitter mehr aufstellen. Mit dieser Ausgangslage mussten wir das Zutrittskonzept auf der Fuhrenstrasse ändern. Wir werden auf dieser Strasse keine Bauten mehr aufstellen und haben die Kasse und die Zutrittskontrollen auf den Schlössliplatz verschoben.
Geschäftsstelle
Audi FIS Ski World Cup Adelboden
Ski-Weltcup Adelboden AG
Dorfstrasse 40
CH-3715 Adelboden
+41 33 673 70 60
Kontaktformular
Für das Verständnis und die Unterstützung danken wir herzlich! Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Organisationsteam Audi FIS Ski Weltcup Adelboden
Ein Einlass mit einem Samstag-Ticket ist am Sonntag nicht möglich. Ein Einlass mit einem Sonntag-Ticket ist am Samstag nicht möglich.
Anreise
Wir appellieren an alle Skifans, an beiden Renntagen frühzeitig anzureisen und für die Anreise genügend Zeit einzuplanen. Lieber im Chuenis-Dörfli bei Kaffee und Gipfeli verweilen und die Stimmung geniessen, statt den ersten Lauf verpassen.